Impressum und Datenschutzhinweise
Anbieter dieser Internetpräsenz ist die
bplan-Partnerschaftsgesellschaft, Braunschweig:
bplan architekt & ingenieure
brennecke . groth . holthuis . voß
partnerschaftsgesellschaft
D-38108 Braunschweig
Dierckestraße 31
Telefon: +49 (0)531 209789870
E-Mail: info(at)bplan-architekten.de
Eingetragene Partnerschaftsgesellschaft im
Partnerschaftsregister des Amstgerichtes Hannover PR200268
USt-IdNr. DE263767452
Vertretungsberechtigte Partner:
Matthias Brennecke Dipl.-Ing. Energie- und Verfahrenstechnik
Carsten Holthuis Dipl.-Ing Architekt
Kai-Uwe Voß Dr.-Ing. Bauingenieur
Der Architekt Dipl.-Ing. Carsten Holthuis ist Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen, Friedrichswall 5, 30159 Hannover. Die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" ergibt sich aus der Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland). Der Architekt Dipl.-Ing. Carsten Holthuis unterliegt den berufsrechtlichen Regelungen des Niedersächsischen Architektengesetzes (NArchtG), insbesondere den Pflichten aus §24NArchtG. Der Text des NArchtG kann eingesehen werden über die Homepage der Architektenkammer Niedersachsen unter http://www.aknds.de/mitglieder_berufsrecht.html
Der Autor bplan übernimmt keinerlei Gewähr für die bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Links und Verweise
Für Inhalte auf verlinkte, fremde Webseiten (=Hyperlinks), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, wird keinerlei Haftung übernommen. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass
zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren.
Kennzeichnungs- und Urheberrecht
Der Autor verwendet ausschließlich von ihm selbst erstellte Bilder. Das Copyright der veröffentlichten Bilder bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher
Grafiken und Texte in anderen gedruckten oder elektronischen Veröffentlichungen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutzhinweise
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Durchführung unserer Aufgaben von Kunden, unseren Vertragspartnern oder anderen Stellen auf zulässige Weise erhalten. Zudem verarbeiten
wir - soweit erforderlich - personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. aus dem Internet oder der Presse) gewinnen oder die uns von Dritten (z.B. einem zuständigen
Bauamt) übermittelt werden.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse, E-Mail-Anschrift, Telefon und Fax-Nr. und andere Kontaktdaten) oder auch dazugehörige Berufs- oder Amtsbezeichnungen (z.B.
Doktortitel o.ä.). Darüber hinaus können diese auch weitere Daten sein, soweit sie notwendig sind, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Im Rahmen von Dokumentationen können dazu auch
Fotoaufnahmen gehören.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DS-GVO) ausschließlich zur Erfüllung von vertraglichen
Pflichten (Art.6Abs.1BuchstabebDS-GVO). Zur Erbringung und Inanspruchnahme von Lieferungen und/oder Dienstleistungen mit Kunden (Bauherren) und Geschäftspartnern werden von uns personenbezogene Daten
erhoben, soweit diese für die Durchführung der dazu abgeschlossenen Verträge erforderlich sind bzw. für vorvertragliche Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen.
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die handels- und steuerrechtlichen Kontroll- und Meldepflichten sowie die Vorlage diverser Nachweise bei dem zuständigen Finanzamt. Verbunden mit
diesen Vorgaben sind verschiedene gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Die Vorlage und Aufbewahrung personenbezogener Daten erfolgt hier nur insoweit, wie dies zur Erfüllung der vorgenannten Pflichten
unbedingt erforderlich ist.
Innerhalb der Partnerschaftsgesellschaft erhalten diejenigen Personen (Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Bauzeichner, Sekretariat) Zugriff auf Kundendaten, die sie zur Erfüllung der vertraglichen
und gesetzlichen Pflichten benötigen. Dritte erhalten nur dann Zugriff auf diese Daten, sofern es gesetzliche Bestimmungen gebieten oder der Kunde in die Weitergabe eingewilligt hat. Soweit er eine
Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt hat, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis seiner Einwilligung gegeben. Eine erteilte
Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.